• Buch
  • Angebot
  • Termine
  • Über
  • Rezepte
  • Fotos
  • Bonus
  • Partner
Wildkräuter - Wildkräuterbär Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Storno
Wildkräuter - Wildkräuterbär Logo
Rezept Gefüllte Gundelrebe-OfenerdäpfelRezept Gefüllte Gundelrebe-OfenerdäpfelRezept Gefüllte Gundelrebe-OfenerdäpfelRezept Gefüllte Gundelrebe-Ofenerdäpfel
  • Buch
  • Angebot
  • Termine
  • Über
  • Rezepte
  • Fotos
  • Bonus
  • Partner
✕
Rezept Feiner Ringelblumen-Blütenzucker
15. Mai 2021
Rezept Aromatische Gundelrebe-Erdbeeren
3. Juni 2021

Rezept Gefüllte Gundelrebe-Ofenerdäpfel

Categories
  • Das grüne Frühjahr
  • Der freudvolle Sommer
Tags
  • Bärlauchsalz
  • erdäpfel
  • Gundelrebe
  • Gundermann
  • Mozarella
  • wildkräuter
  • wildkräuterbär

border
IMG_4436
blume

Zutaten für ca. 3 Personen

• 2-3 mittelgroße Ofenerdäpfel (z.B.Bramburi)
• 1 handvoll frische Gundelrebeblätter
• 1 kleine Zwiebel
• 50 g Speckwürfel
• 1/2 Packung Frischkäse natur
• 1 Packung Mozarella
• 1-2 Knoblauchzehen
• (Bärlauch)salz, Pfeffer, etwas Olivenöl

Zubereitung:

1. Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, anschließend auskühlen lassen und längs ein Stück abschneiden, sodass der Erdäpfel ordentlich liegt. Bei Erdäpfel in guter Bioqualität kann die Schale mitgegessen werden und ihr erspart euch das Abschälen.
2. Die Gundelrebeblätter grob hacken, ebenso die Zwiebel und den Knoblauch.
3. In einer Schüssel diese Zutaten mit dem Frischkäse und Speck vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Eine Auflaufform mit Olivenöl befetten.
5. Die Masse in die ausgehöhlten Erdäpfel füllen und mit den in Scheiben geschnittenen Mozarella belegen.
6. Die gefüllten Erdäpfel im Ofen für ca. 25 Minuten bei 170 Grad Ober-und Unterhitze überbacken.
7. Fertig! Dazu passen Tomaten oder ein knackiger grüner Salat!

Tipp vom Wildkräuterbär: Gundelrebe findet man ganzjährig im und rund um euren Garten. Die Blätter sind herzförmig und schmecken zerrieben nach Minze.Gundelrebe hat im rohen Zustand einen sehr intensiven Geschmack, ist aber eine ideale Kombination zum Erdäpfel, der den herben Geschmack mindert. Die blau-lilafarbenen Blüten sind ebenso dekorativ und essbar. Wer keinen Speck verwenden möchte, ersetzt den Speck mit Räuchertofu. Auch der Käse kann mit veganen Ersatzprodukten gut ersetzt werden. Gundelrebe wird auch in der Gesichtskosmetik als Gesichtswasser eingesetzt, da das Kraut sehr viel Gerbstoffe enthält, hilft es laut Volksmedizin bei unreiner Haut.

Share
0

Related posts

5. April 2022

Rezept Pastinaken-Bärlauch Hummus


Read more
11. Juni 2021

Rezept Gefüllte Sommer-Lindenblätter


Read more
3. Juni 2021

Rezept „Holler-Li Holler-La“


Read more
Wildkräuterbär Logo

Andrea Goldbacher
Schulweg 9
A-2442 Schranawand

kontakt@wildkraeuterbaer.at, +43 (0) 664 5470215

Wildkräuterbär Andrea Goldbacher

Newsletter

Lass Dich per Email über meine Veranstaltungen und zu Wildkräutern informieren. Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter gibt es außerdem ein „Freebie“ (Rezeptkarten zum Selbstdruck).

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir zu diesem Zweck Ihre Daten speichern. Datenschutzerklärung / Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Storno
© Andrea Goldbacher - Wildkräuterbär - 2023