• Buch
  • Angebot
  • Termine
  • Über
  • Rezepte
  • Fotos
  • Bonus
  • Partner
Wildkräuter - Wildkräuterbär Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Storno
Wildkräuter - Wildkräuterbär Logo
Rezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-GrilltomatenRezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-GrilltomatenRezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-GrilltomatenRezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-Grilltomaten
  • Buch
  • Angebot
  • Termine
  • Über
  • Rezepte
  • Fotos
  • Bonus
  • Partner
✕
Rezept Herzhafter Bärlauchbrotaufstrich
17. April 2021
Rezept Giersch-Brot
27. April 2021

Rezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-Grilltomaten

Categories
  • Das bunte Spätjahr
  • Das grüne Frühjahr
Tags
  • bärlauch
  • Feta
  • Knoblauch
  • Kürbis
  • Nockerl
  • Tomaten
  • Weizenmehl
  • wildkräuter
  • wildkräuterbär

border
Rezept Kürbis-Feta-Nockerl auf Bärlauch-Grilltomaten
blume

Zutaten für ca. 4 Personen

• 400 g glattes Weizenmehl
• 2 handvoll frische grüne Bärlauchblätter
• 300 g Kürbis
• 1 Packung Feta
• 400 g Cocktailtomaten
• 2 Zehen Knoblauch
• etwas Olivenöl und Salz

Zubereitung:

1. Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem großen Topf 300 ml Wasser und eine Prise Salz zum Kochen bringen. Den Kürbis ca. 10 Minuten im kochenden Wasser köcheln lassen. Danach abseihen und auskühlen lassen.
2. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin anrösten. Die Cocktailtomaten hinzufügen. Zugedeckt bei reduzierter Hitze köcheln lassen bis die Tomaten runzelig werden.
3. Den Feta mit dem gekochten Kürbis in der Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse mischen. Etwas Salz und das Mehl unterrühren. Der Teig sollte weich sein. Am Herd einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig löffelweise in das kochende Wasser einlegen.
4. Die Nockerl köcheln lassen, bis sie auf die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle rausheben und zur Seite stellen.
5. Wenn die Tomaten runzelig sind, dann die Nockerl zu den Tomaten hinzufügen.
6. Den geschnittenen Bärlauch zu den Nockerl geben.
7. Alles gut mit Salz abschmecken.
8. Die Nockerl auf tiefen Tellern anrichten.
Tipp vom Wildkräuterbär: Statt Bärlauch kann im Herbst auch die Frühlingszwiebel oder Rucola ein guter Ersatz sein. Wer möchte kann über die Nockerl noch Parmesan reiben. Brennnesselsamen oder Hanfnüsse können ein schmackhaftes Topping sein.

Share
1

Related posts

5. April 2022

Rezept Pastinaken-Bärlauch Hummus


Read more
11. Juni 2021

Rezept Gefüllte Sommer-Lindenblätter


Read more
3. Juni 2021

Rezept Aromatische Gundelrebe-Erdbeeren


Read more
Wildkräuterbär Logo

Andrea Goldbacher
Schulweg 9
A-2442 Schranawand

kontakt@wildkraeuterbaer.at, +43 (0) 664 5470215

Wildkräuterbär Andrea Goldbacher

Newsletter

Lass Dich per Email über meine Veranstaltungen und zu Wildkräutern informieren. Bei der Anmeldung zu meinem Newsletter gibt es außerdem ein „Freebie“ (Rezeptkarten zum Selbstdruck).

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir zu diesem Zweck Ihre Daten speichern. Datenschutzerklärung / Datenschutzpraktiken von Mailchimp.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB & Storno
© Andrea Goldbacher - Wildkräuterbär - 2023